Verbundprojekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl derzeit laufender Verbundprojekte an der HHU.
HHU in Sprecherfunktion
CEPLAS - Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften – SMARTe Pflanzen für die Anforderungen von morgen Sprecher: Prof. Dr. Andreas Weber Ko-Sprecher: Prof. Dr. Stanislav Kopriva (Universität zu Köln) Seit 2012 (2. Förderperiode) |
HHU-Beteiligung
EXC 2004: Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) Seit 2019 |
HHU in Sprecherfunktion
SFB 1535 Microbial networking – from organelles to cross-kingdom communities (MibiNet) | |
SFB 1208 Identität und Dynamik von Membransystemen - von Molekülen bis zu zellulären Funktionen Sprecher: Prof. Dr. Lutz Schmitt Seit 2016 (2. Förderperiode) | |
SFB 1116 Master switches bei kardialer Ischämie Sprecher: Prof. Dr. Jens W. Fischer Seit 2015 (2. Förderperiode) | |
TRR 341 Plant Ecological Genetics Sprecherin: Prof. Dr. Juliette de Meaux (Universität zu Köln) Ko-Sprecherin: Prof. Dr. Maria von Korff Schmising Seit 2022 | |
TRR 259 Aortenerkrankungen Sprecher: Prof. Dr. Georg Nickenig (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Ko-Sprecher: Prof. Dr. Stephan Baldus (Universität zu Köln) Ko-Sprecher: Prof. Dr. Malte Kelm Seit 2019 |
HHU-Beteiligung
SFB 1436 Neuronale Ressourcen der Kognition Seit 2021 |
SFB 1423 Strukturelle Dynamik der GPCR-Aktivierung und -Signaltransduktion Seit 2020 |
SFB 1382 Die Darm-Leber-Achse - Funktionelle Zusammenhänge und therapeutische Strategien Seit 2019 |
SFB 1310 Vorhersagbarkeit in der Evolution Seit 2018 |
SFB 1182 Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen Seit 2016 (2. Förderperiode) |
SFB 1093 Supramolekulare Chemie an Proteinen Seit 2014 (2. Förderperiode) |
TRR 295 Behandlung motorischer Netzwerkstörungen mittels Neuromodulation Seit 2020 |
TRR 183 Verschränkte Materiezustände Seit 2016 (2. Förderperiode) |
TRR 128 Initiierungs-/Effektormechanismen versus Regulationsmechanismen bei Multipler Sklerose – Fortschritte zur Krankheitsbewältigung Seit 2012 |
HHU in Sprecherfunktion
FOR 5392 Konsument*innenpräferenzen, Konsument*innenfehler und Unternehmensantwort Sprecher: Prof. Dr. Paul Heidhues Seit 2023 |
FOR 5489 Untersuchungen zur Ambivalenz des AHR-Signalweges in Hautkrankheiten Sprecher: Prof. Dr. Jean Krutmann Seit 2022 |
FOR 3031 NORMAL#VERRÜCKT Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz Sprecher: Prof. Dr. Heiner Fangerau Seit 2021 |
FOR 2795 Synapsen unter Stress: akute Veränderungen durch mangelnde Energiezufuhr an glutamatergen Synapsen Sprecherin: Prof. Dr. Christine R. Rose Seit 2018 |
FOR 2495 Induktive Metaphysik Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Schurz Seit 2017 (2. Förderperiode) |
FOR 2373 Gesprochene Morphologie: Phonetik und Phonologie komplexer Wörter Sprecher: Prof. Dr. Ingo Plag Seit 2015 (2. Förderperiode) |
HHU-Beteiligung
HHU in Sprecherfunktion
HHU-Beteiligung
Eine ausführliche Darstellung einiger Horizon 2020-Projekte finden Sie hier
HHU in Sprecherfunktion
GAIN4CROPS Rewiring photorespiration using natural and synthetic pathways to sustainably increase crop yield Seit 2020 |
HHU-Beteiligung
HHU-Beteiligung
Manchot Forschungsgruppe: Entscheidungsfindung mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Seit 2019 |
Manchot Graduiertenschule: Moleküle der Infektion Seit 2009 (4. Förderperiode) |
Manchot Graduiertenschule: Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen Seit 2016 (2. Förderperiode) |