Weiterbildungsangebote
NRW Hochschul-IP
Die Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Verbundprojektes NRW Hochschul-IP sind speziell auf Wissenschaftler*innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgerichtet. Sie behandeln Themen aus den Bereichen technische und nicht-technische Schutzrechte, Verträge und Förderbestimmungen sowie Wissensmanagement und Recherchetechniken.
GO-Bio initial Informationsveranstaltung
18.10.2022, Design Offices Essen Ruhr Tower
GO-Bio initial geht in die nächste Runde!
Erhalten Sie wichtige Tipps und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie dem Team von PROvendis. Interessante Impulse erwarten auch die, die vielleicht noch in der Ideenfindungsphase sind!
Das GO-Bio initial-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine zweistufige Fördermaßnahme im Life Science Bereich für die Dauer einer einjährigen Sondierungsphase und einer zweijährigen Machbarkeitsphase. Es winken bis zu 1,1 Millionen Euro Fördergeld plus 20% Overhead!
Transferveranstaltung Come & Cooperate Vol. 4
8. November 2022
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
In diesem Jahr findet zum vierten Mal die Transferveranstaltung Come & Cooperate statt. Hier kommen Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region mit für sie passenden Hochschulinstituten zusammen. Partner sind die Wissensregion Düsseldorf und der Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum GmbH (DITec).
Come&Cooperate Vol. 4 ist geprägt von drei inhaltlichen Schwerpunkten:
1. Kennenlernen potenzieller Kooperationspartner,
2. Information über Förderungsmöglichkeiten,
3. Gemeinsames Erarbeiten von konkreten Kooperations-Projekten.
Es wird bemüht, die im November möglicherweise geltende Hygiene- und Abstandregeln einzuhalten, daher wird die Veranstaltung den ganzen Tag angeboten. So können die Unternehmen sowohl vormittags (10 bis 13 Uhr) als auch nachmittags (13:00 bis 16 Uhr) mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen sprechen.
Anmeldeformular
Die Anmeldung ist bis zum 15. August möglich